Veranstaltungsvorschau
Auxilium präsentiert das ganze Jahr über interessante Themen, vorgestellt von fachlich qualifizierten Referent*Innen
„Hospiz im Dialog“ ist die AUXILIUM Veranstaltungsreihe mit der wir die interessierte Öffentlichkeit ansprechen – also Sie. Auch wenn Sie einfach mal das Thema ein wenig näher kennenlernen möchten, hier finden Sie die unverbindliche Möglichkeit.
Die Vortragsveranstaltungen bieten Gelegenheiten sich über die Breite der Themen rund um die Hospizbewegung zu informieren, ist aber auch ein Forum zum inhaltlichen und persönlichen Austausch.
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.
Alle „Hospiz im Dialog“ Veranstaltungen sind in digitaler Form per ZOOM geplant.
Den Zugangs Link finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage unter Start/Aktuelles. Bitte wählen Sie sich am Veranstaltungstag selbständig ein.
Beginn: 19.30 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr
Hier finden Sie das Jahresprogramm Hospiz im Dialog 2023.
Veranstaltungen der Hospiz - Palliativ Akademie Wiesbaden
Auxilium ist Mitglied des HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung. Hier finden Sie das Programm 2022 der Hospiz-Palliativ Akademie Wiesbaden.
Sprech- und Zuhörstunde im Quartier Gräselberg
Wenn das Leben sich dem Ende nähert…
Es tut gut, mal darüber zu reden, über Unsicherheiten, über Fragen, über Erlebnisse, über …
Manches im Leben braucht Mut, über das Sterben zu reden.
Am Montag, 11.12.2023 in der Zeit von 16:30 – 18:00 Uhr, wird Michael Strauß im Quartiersmanagement Gräselberg gerne für Sie da sein. Treffpunkt: Klagenfurter Ring 63 in 65195 WI Gräselberg.
Dieses kostenlose Angebot findet für alle statt die sich angesprochen fühlen.
Die Sprech- und Zuhörstunde findet hier jeden zweiten Montag im Monat statt.
Telefonische Anmeldung: Tel: (0611) 1745 3603
Sprech- und Zuhörstunde im Ärztehaus Breckenheim
In Kooperation von CURANDUM e.V. und AUXILIUM e.V. laden wir ein zur Sprech- und Zuhörstunde am
Donnerstag, 14.12.2023 von 10:00 - 12:00 Uhr, ins
Ärztehaus Breckenheim-Curandum Seminarraum, Neue Schulstr. 7, 65207 WI-Breckenheim
Wenn das Leben sich dem Ende nähert ...
Vielleicht hat Sie "schwere Krankheit und Sterben" schon berührt,
bei Angehörigen, bei Freunden, in der Nachbarschaft ...
oder Ihnen selbst kommt immer wieder die Frage...
oder diese Situation mit ...
Vielleicht wäre es gut, mal darüber zu reden,
dieses Erlebnis zu erzählen, oder jene Frage zu klären.
Dieses kostenlose Angebot findet für alle statt die sich angesprochen fühlen.
Telefonische Anmeldung: Tel: (0611) 1745 3603
Spaziergang für Trauernde am Mittwoch
Im Dezember findet der Spaziergang für Trauernde am Mittwoch, 20.12.2023 von 11:30 - ca. 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Endhaltestelle Hafen der Buslinie 23 (Storchenallee) in Wiesbaden Schierstein. Die Teilnahme ist bis auf den anschließenden Cafébesuch kostenfrei. Der Spaziergang wird fachlich begleitet und findet bei jedem Wetter statt.
Trauercafé
Am Donnerstag, 21.12.2023 findet von 16:00 - 17:30 Uhr im Kirchenfenster Schwalbe6, Schwalbacher Straße 6 in Wiesbaden, ein offenes Treffen für Trauernde statt.
Dieser ist auch in den kommenden Monaten, jeweils am ersten Donnerstag im Monat, geplant. Fachlich begleitet besteht hier die Gelegenheit, Menschen kennen zu lernen, die aus eigener Erfahrung wissen, was der Verlust eines geliebten Menschen bedeutet. Hier finden Sie verständnisvolle Gesprächspartner*innen.
Telefonische Anmeldung, unter Tel. 0611-1409 740, mit Name und Telefon/E-Mail-Adresse erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sonderangebot für Trauernde - Wie komme ich über die Feiertage
Am Donnerstag, 21. Dezember 2023 treffen sich Trauernde zum Thema "Wie komme ich über die Feiertage?"
Die Weihnachtszeit ist für trauernde Menschen eine besonders emotionale und schwierige Zeit. Wie komme ich über die Feiertage? Welche Vorbereitungen können Trauernde helfen um in dieser Zeit gut innerhalb der Familie oder auch alleine mit dem fehlenden Menschen umzugehen.
Treffpunkt ist um 15 Uhr in den Geschäftsräumen von Auxilium, Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden. Ende der Veranstaltung ist um 17 Uhr.
Wichtig! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Monika Allen, Telefon: 0152 5357 1446 oder per E-Mail: trauerangebote@hospizverein-auxilium.de
Hospiz im Dialog - "Assistierter Suizid"
Der Palliativarzt und Schmerztherapeut Dr. med. Thomas Nolte ist am 26. Februar 2024 zu Gast bei Auxilium.
Er referiert an diesem Abend über palliative Beratung bei Suizidabsichten und wie gemeinsam in Grenzsituationen Lösungen gefunden werden können.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Geschäftsstelle vom Hospizverein Auxilium e.V., Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden. Einlass ist ab 19:15 Uhr.
Weitere Details finden Sie zeitnah auf der Startseite unserer Homepage: www.hvwa.de.
Wir freuen uns über jede Spende - Wiesbadener Volksbank IBAN DE12 5109 0000 0004 1190 02
Hospiz im Dialog - "Seelisch gesund bleiben"
Zu Gast am Montagabend, 27.05.2024, beim Hospizverein Auxilium ist Prof. Dr. Dieter Braus, klinischer Neurowissenschaftler und Direktor der Vitos Rheingau Klinik. Er beschäftigt sich an diesem Abend damit, wie wir in herausfordernden Zeiten
„seelisch“ gesund bleiben und welche Rolle die mentale Gesundheit für das allgemeine Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit spielt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Geschäftsstelle vom Hospizverein Auxilium e.V., Luisenstr. 26, 65185 Wiesbaden. Einlass ist ab 19:15 Uhr.
Weitere Details finden Sie zeitnah auf der Startseite unserer Homepage: www.hvwa.de.
Wir freuen uns über jede Spende - Wiesbadener Volksbank IBAN DE12 5109 0000 0004 1190 02