Wir suchen:
Koordinator*in (m/w/d)
Für das Team des ambulanten Hospizverein Wiesbaden Auxilium e. V. suchen wir zum 01. Januar 2024 eine/n Koordinator/-in (m/w/d)
Der Hospizverein Wiesbaden Auxilium e. V., ein ambulanter Hospizdienst und hospizlich-palliativer Beratungsdienst betreut seit 1987 sterbende und unheilbar kranke Menschen zu Hause, im Pflegeheim, in Einrichtungen der Behindertenhilfe und in den Palliativstationen der Stadt Wiesbaden.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der ambulanten Hospizarbeit im Stadtgebiet Wiesbaden (Besuche im häuslichen Umfeld und in den Einrichtungen, Einsatzplanung und Einsatzsteuerung Ehrenamtlicher)
- Gewinnung, Schulung und Begleitung ehrenamtlich tätiger Personen
- Netzwerkarbeit mit den Kooperationspartner des Hospizvereins
- Mitwirkung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Netzwerkarbeit des Vereines
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege oder eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulausbildung in Sozialer Arbeit oder im Bereich Pflege
- Mindestens drei Jahre hauptberufliche Tätigkeit in einem der vorgenannten Berufsfelder.
- Erfahrung in der hospizlichen Arbeit und der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
- Eine selbstständige, engagierte und umsichtige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu eng abgestimmter Teamarbeit.
- Zeitliche Flexibilität und ein offener Umgang mit Menschen.
- Kenntnis der einschlägigen Bürosoftware
Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V sind folgende Zusatzqualifikationen erforderlich:
- Palliative-Care-Weiterbildung für Pflegende oder psychosoziale Berufsgruppen
- Abgeschlossene Seminare für Koordinatoren und Führungskompetenz
Letztere können auch zeitnah berufsbegleitend absolviert werden.
Wir bieten:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in das Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Ideen einbringen können
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine leistungsgerechte Vergütung
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
- fach-/persönlichkeitsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.
z.Hd. Birgit Menne
Luisenstraße 26, 65185 Wiesbaden
Mail: vorsitzender@hospizverein-auxilium.de
Wir suchen:
Ehrenamtliche Unterstützung im administrativen Bereich
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterstützung in folgenden Bereichen bzw. Aufgabenstellungen:
- Hospizverein Wiesbaden Auxilium Stiftung Marianne Kahn
- Öffentlichkeitsarbeit / Pressearbeit
- Fundraising und Netzwerkarbeit
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen des Vereins
- Aus- und Weiterbildung
- Mitarbeit im Bereich Social Media
- Pflege von Online-Portalen für Veranstaltungshinweise
- Unterstützung im Büro der Geschäftsstelle
Einzelheiten finden Sie hier (bitte anklicken)
"Patientennahe" ehrenamtliche Mitarbeit
Sie haben Interesse an einer „patientennahen“ ehrenamtlichen Tätigkeit?
Als Gesprächspartner steht Ihnen unser Koordinator Michael Strauß unter 0151 27011875 zur Verfügung.
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Trauerbegleitung
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterstützung in der Trauerbegleitung. Nähere Angaben finden Sie hier.
Sie möchten ehrenamtlich in der Trauerbegleitung mitarbeiten? Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an: Ralf Michels, Gerschäftsführer, Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM e.V., Luisenstraße 26, D-65185 Wiesbaden. Telefon 0611 4080820, mobil 0176 70369670 oder schriftlich per Mail an r.michels@hospizverein-auxilium.de.