Letzte Hilfe Kurse

Das kleine 1x1 des Sterbens

Was ein Erste Hilfe Kurs ist weiß jeder; wir hören davon bereits in der Schule oder spätestens, wenn wir den Führerschein machen.

Aber wenn ein Menschenleben zu Ende geht, stehen wir oft hilflos und unvorbereitet daneben. Gerade da sind menschliche Nähe und Unterstützung notwendig, wir sind gefordert Letzte Hilfe zu leisten.

Die Idee der Letzte-Hilfe-Kurse stammt von dem Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bollig. 2016 erschien im hospiz verlag das Buch zum Kurs:
Letzte Hilfe, Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
von Georg Bollig, Andreas Heller und Manuela Völker.

75% der Menschen haben den Wunsch, in ihrem Zuhause sterben zu können. Dabei brauchen sie Unterstützung, die sich lernen lässt. In Bausteinen vermittelt der Kurse Basiswissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, gibt nützliche Informationen zu Hilfsangeboten und erklärt einige einfache Handgriffe. Somit erlangen die Teilnehmer ein gewisses Grundwissen, sich Sterbenden kompetent und mit mehr persönlicher Sicherheit zuzuwenden. Sie werden gleichzeitig ermutigt, sich dieser Herausforderung zu stellen.

Nächste Kurse

  • Nachbarschaftshaus Biebrich, am 29.10.25 und am 05.11.25, jeweils von 16:00-18:00 Uhr

    Anmeldung: Nachbarschaftshaus Biebrich, Rathausstr. 10, 65203 WI-Biebrich, Tel.: 0611-967210

  • VHS Wiesbaden, am 06.11.25 und am 13.11.25, jeweils von 18:00-20:00

          Anmeldung: VHS Wiesbaden, Alcide-de-Gasperi-Str. 4, 65197 Wiesbaden, Tel.: 0611/9889-147

Inhalte

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
    • Wie erkennt man Sterben?
    • Was passiert beim Sterben?
    • Wer kann mich als Angehöriger unterstützen?
  • Vorsorgen und Entscheiden
    • Was gibt es im Hinblick auf Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu beachten?
    • Wer kann mich beraten?
  • Körperliche, psychische und soziale existentielle Nöte
    • Welche körperlichen und psychischen Veränderungen treten auf?
    • Wie kann ich als Angehörige/r und Freund/in den Sterbenden unterstützen?
  • Abschied nehmen vom Leben
    • Was bedeutet Abschied-nehmen-müssen für einen Schwerstkranken und seine Familie
    • Wie gehen wir mit unserer Trauer um?

Die Kursleitung erfolgt durch qualifizierte Palliative Care Fachkräfte von AUXILIUM sowie durch langjährige ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen.

Auxilium bietet die Kurse in Kooperation mit den Volkshochschulen und Volksbildungswerken in Wiesbaden und Taunusstein an.

Ansprechperson

Michael Strauß

Koordinator und Palliativfachpflegekraft

Simone Raha

Koordinatorin und Palliativfachpflegekraft

Tel.: 0611-408080
Email: info@hospizverein-auxilium.de