Ehrenamt und Spenden

Zeitspenden

Weltweit tragen Menschen ehrenamtlich dazu bei, die Hospizidee zu verwirklichen. Bei AUXILIUM können Sie sich sowohl im „patientenfernen“ als auch im „patientennahen“ Bereich in Form einer Zeitspende engagieren.

Eine Gruppe von Ehrenamtlichen unterstützt die Vereinsarbeit im „patientenfernen“ Bereich, das heißt in der Administration/Organisation des Vereins, der Veranstaltungsdurchführung oder durch die Mitarbeit bei zeitlich begrenzten Projekten/Arbeitskreisen.

Die ehrenamtliche „patientennahe“ Vereinsarbeit ist die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen. Voraussetzung für den Einsatz in der ehrenamtlichen Hospizbegleitung ist die Absolvierung einer entsprechenden Ausbildung/Qualifizierung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung (siehe Qualifizierung).

Haben Sie Interesse an einem Ehrenamt bei AUXILIUM?

Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Aufgabe bei AUXILIUM für Sie geeignet ist. Als Gesprächspartner für die ehrenamtliche Hospizbegleitung (patientennah) steht Ihnen unsere Koordinator*innen Michael Strauß und Andrea Weyand gerne zur Verfügung. Sie haben Interesse an einer „patientenfernen“ ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein? Als Gesprächspartnerin steht Ihnen unsere Assistentin der Geschäftsstelle Simone Hafner gerne zur Verfügung.

Geldspenden

Vieles von dem, was wir für Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Familien tun, lässt sich nur über Spenden finanzieren. Der Zuschuss der Krankenkassen bezieht sich nur auf ausgewählte Angebote/Dienste und ist bei weitem nicht kostendeckend. Auxilium benötigt daher weitere Unterstützung, um seine Angebote aufrechtzuerhalten.

Spendenkonto:

Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM e.V.
IBAN: DE12 5109 0000 0004 1190 02

Spendenformular

Ihre Spende verstehen wir als Wertschätzung der hospizlichen Arbeit und Unterstützung unserer Aktivitäten. Schon jetzt dafür ein herzliches Dankeschön! Der Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V. ist als gemeinnütziger Verein und Mitglied des Hospiz- und Palliativ Verband Hessen e.V. vom Finanzamt anerkannt. Für Spenden bis zu 300 Euro (direkt steuerlich absetzbar - Bankauszug genügt in der Regel) stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung nur auf besonderen Wunsch aus. Für Spenden ab 300 Euro stellen wir Ihnen eine entsprechende Zuwendungsbestätigung aus. Bitte geben Sie Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger gut lesbar an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - Tel. 0611-4080 80

Feiern und Gutes tun

Ein runder Geburtstag, ein Firmenjubiläum, eine Hochzeit – vieles kann Anlass sein, um Menschen zu bewegen, etwas Gutes zu tun. Statt um Geschenke bitten Sie Ihre Gäste um Spenden für AUXILIUM. Gerne unterstützen wir Sie in der Kommunikation und Planung Ihres Anliegens. Selbstverständlich stellen wir Ihnen entsprechende Spendendosen und Informationsmaterial zur Verfügung – inklusive Bring- und Abholservice. Auf Wunsch berichten wir gern über das Ergebnis Ihres persönlichen Engagements.


Spenden statt Kränze

Zunehmend wird bei Trauerfeiern auf Kränze und Blumen zugunsten eines guten Zwecks verzichtet. Bitten Sie Ihre Trauergäste statt Blumen um eine Spende. Teilen Sie ihnen das Spendenkonto von AUXILIUM und ein Stichwort für den Verwendungszweck mit. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir Ihnen nur die Anzahl der eingegangen Einzelspenden sowie die Gesamtsumme der Spenden nennen. Die Offenlegung der einzeln Spendenvorgänge gegenüber Dritten ist uns leider nicht möglich, wenngleich wir den Wunsch nach einer individuellen Danksagung an die Spender verstehen.