Hospiz im Dialog

Veranstaltungsreihe

Mit unserer Veranstaltungsreihe „Hospiz im Dialog“ laden wir die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, sich mit den vielfältigen Themen rund um die Hospizbewegung auseinanderzusetzen. So sehr Sterben, Tod und Trauer Teil unseres Lebens sind, so schwer fällt es vielen, diese Themen anzusprechen.

Die Vortragsabende bieten nicht nur Informationen über die Breite hospizlicher Arbeit, sondern öffnen zugleich ein Forum für sowohl fachlichen als auch persönlichen Austausch. Hier begegnen sich Menschen, die Fragen stellen, zuhören, erzählen und erfahren möchten, wie die letzte Lebensphase würdevoll gestaltet werden kann.

Unser Ziel ist es, eine Kultur des Austauschs und der Offenheit zu fördern: ein Ort, an dem Wissen weitergegeben, Erfahrungen geteilt und neue Impulse gewonnen werden. Jedes Gespräch trägt dazu bei, das Thema Sterben aus der Tabuzone zu holen und als Teil des Lebens anzunehmen.
„Hospiz im Dialog“ – weil Verstehen der erste Schritt zu Mitgefühl und Gemeinschaft ist.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Vortragsreihe „Auxilium im Dialog“ finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Durch Ihre Spenden helfen Sie uns, diese wichtigen Gespräche fortzuführen und Verständnis sowie Mitgefühl in unserer Gesellschaft zu stärken.

Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.
Beginn: 19.30 Uhr, Ende: ca. 21.00 Uhr
Einlass: ab 19 Uhr

Hier finden Sie das Jahresprogramm Hospiz im Dialog 2025 als pdf zum runterladen.

27.01.2025

Aussöhnung mit den Eltern

Referentin:

Monika Müller-Herrmann, Trauerbegleiterin, Trauer-Akademie und Coaching

 

 

24.02.2025

Erbrecht

Referent:

Mirk Steffen Fischer, RA und Notar, Taunusstein

 

 

15.03.2025

26. Hospiztag im Roncalli Haus 9:30-13:30 Uhr

 

Unsterblich in der Cloud – mit KI Verstorbenen begegnen?

Referenten:

Projektteam des Dokumentarfilms

„Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ (2024)

 

Prof. Dr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik, Technikphilosophie & KI am Ethikzentrum der Universität Tübingen

 

 

28.04.2025

Depression und Einsamkeit im Alter: was kann Betroffenen helfen?

Referent:

Dipl.-Psych. Thomas Helmenstein, Klinischer Neuropsychologe GNP

 

 

25.08.2025

Seelisch gesund bleiben

Referent:

Prof. Dr. med. Dieter Braus, Direktor der Vitos Klinik Rheingau

 

 

29.09.2025

ENTFÄLLT !!! Organspende

Referentin:

Dr. med. Gertrud Greif-Higer, MAE, Vorsitzende des Ethikkomitees, Landeskrankenhaus Rheinhessen, Fachklinik Mainz

 

 

NEU!!! 29.09.2025

Hat die Welt den Dalai Lama und Tibet vergessen?

Referent:

Stefan Schröder, ehemaliger Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers und Beiratsmitglied von Auxilium.

Einlass nur mit vorheriger Anmeldung unter 0611-408080 oder info@hospizverein-auxilium.de

Teilnehmerzahl begrenzt.

 

 

27.10.2025

Psychische Begleitung in schweren Krankheitssituationen

Referentin:

Alexandra Knobloch, ZAPV Wiesbaden

 

 

24.11.2025

Der Wunsch nach assistierter Selbsttötung – Rechtslage und Gesprächsangebote vom Hospizverein Auxilium e.V.

Referentin:

Claudia Brillmann, Vorstandsmitglied vom Hospizverein Auxilium e.V.

 

 

 

Kontakt

Tel.: 0611-408080
Email: info@hospizverein-auxilium.de